Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Unsere Gemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    • Senioren
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Angebote
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Deutsch-Polnischer-Radweg
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    • Amt Brieskow-Finkenheerd
    •  
     
 
 
 
Veranstaltungen
 

Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"

05.06.2023 bis 09.06.2023

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
 

Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"

06.06.2023 bis 09.06.2023

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
 

Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"

07.06.2023 bis 09.06.2023

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 

Verkehrseinschränkungen auf der B112

13.03.2023

 

Verfahren der Republik Polen zu Modernisierungsarbeiten an der Grenzoder

09.03.2023

 

Info zu Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen

21.02.2023

 

BRANDENBURG-TAG am 2. und 3. September 2023 in Finsterwalde

07.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 

WetterOnline

Das Wetter für
Brieskow-Finkenheerd

Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

Mehr auf wetteronline.de
 
 

Intranet

05.06.2023 bis 09.06.2023 Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"
16.06.2023 bis 18.06.2023 Präsentationsveranstaltungen rund um den TSC
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Vorschaubild

E-Mail E-Mail:
Homepage: brieskow-finkenheerd.mein-intra.net/login Intranet
Homepage: www.gemeinde-brieskow-finkenheerd.de

Die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd trägt diesen Namen erst seit 1948. Vor dem Zusammenschluss gab es den Ort Brieskow, vormals Wrissig (seit 1354), und die Industrieansiedlung Brieskower Finkenheerd, Fabriken und dazugehörige Wohnhäuser für deren Arbeiter, die ab 1846 mit dem Bau der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn wuchs. Sie entstand an einem Knotenpunkt zweier Transportwege, des Friedrich-Wilhelm-Kanals, der den Wasserweg über Berlin bis Hamburg ermöglichte, mit der Eisenbahnlinie Frankfurt (O) - Breslau. Die folgende Entwicklung der Industrie und auch ihre spätere Abwicklung sind typisch für den jeweiligen Zeitabschnitt.

 

Brieskow-Finkenheerd ist die größte Gemeinde im Amtsbereich Brieskow-Finkenheerd. Als Wohnort, nahe bei Frankfurt (Oder), verfügt sie über eine gute Verkehrsanbindung, u.a. durch zwei Haltepunkte der Deutschen Bahn. Aus dem ehemaligen Industriestandort entwickelte sich ein Ort zum Wohnen und Leben, der sich durch ein reges Vereinsleben auszeichnet. Kita und Hort befinden sich im Ort, Sportplatz und das ehemalige Schulgebäude, auch Trainingsstätte des überregional erfolgreichen Tanzsportclubs, bieten gute Voraussetzunge für Aktivitäten in der Freizeit. 

 

Die Region um Brieskow-Finkenheerd ist von Wasserläufen geprägt. Die Tafel am ehemaligen Schleusenwärterhaus erinnert an die Umbauten der ehemaligen Schleusenanlagen von 1827 bis1868. Der Friedrich-Wilhelm-Kanal und die Schlaube münden in den Brieskower See, der wiederum die Verbindung zur Oder bildet. Letzterer besitzt eine große Vergangenheit als Wettkampf- und Trainingsstätte, auf der sogar internationale Regatten stattfanden. Die noch sichtbare Kaimauer erinnert an das ehemalige Kraftwerk, welches mit Braunkohle aus den Schächten und Tagebauen vor Ort betrieben wurde. 

 

Seit den Neunziger Jahren vollzog sich die Entwicklung zum Wohnort mit Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen, Handwerk und Gewerbe. Der Ort nimmt hierbei eine Schlüsselstellung im Amtsgebiet ein, da sich der Sitz der Amtsverwaltung in Brieskow-Finkenheerd befindet. Zwei Großmärkte sind im Ort ansässig, eine Sparkassenfiliale und weitere Handels- und Dienstleistungseinrichtungen vervollständigen das Angebot. Ebenso praktizieren mehrere Allgemein- und Zahnmediziner sowie Physiotherapeuten vor Ort. Das Fischgasthaus und das Eiscafé sind überregional bekannt und genießen einen guten Ruf. 

 

Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist wellenförmige in Gold und Blau geteilt. Im oberen Bereich sieht man nebeneinander drei stachlige, schwarze Sanddornzweige mit roten Früchten und blauen Blättern. Darunter ist ein silberner Karpfen abgebildet.


Aktuelle Meldungen

Keine rückwirkende Einziehung von Straßenreinigungsgebühren

(20.10.2022)

In der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd sind für die Jahre 2018 bis 2021 keine Straßenreinigungsgebühren mangels Satzung erhoben worden.
In der Gemeindevertretersitzung am 13. Oktober 2022 hat die Amtsverwaltung eine Satzung für die Jahre 2018 bis 2021 rückwirkend vorgelegt.

Wir halten diese rückwirkende Satzung für nicht gerecht. Unsere Bürgerinnen und Bürger in Brieskow-Finkenheerd haben das Recht und aus unserer Sicht die Verwaltung die Pflicht im Vorfeld Satzungen, die Gebühren für die Bürgerinnen und Bürger bedeuten, zu erstellen. Jeder muss zumindest ungefähr im Vorfeld wissen was auf ihn/sie zu kommt.

Gerade auch in der jetzigen Zeit der finanziellen Belastungen und finanziellen Erhöhungen in vielen Bereichen des Lebens, unseren Bürgerinnen und Bürgern eine nicht bekannte rückwirkende Zahlung aufzuerlegen, können wir hier in Brieskow-Finkenheerd nicht tolerieren.

Die Gemeindevertretung hat im Anschluss einstimmig gegen die Beschlussfassung gestimmt und somit trägt diese Kosten unsere Gemeinde selbst.

Wie in Zukunft mit den Straßenreinigungsgebühren, aber auch mit den anfallenden Kosten des Winterdienstes umgegangen wird, werden wir als Gemeindevertretung mit der Amtsverwaltung zusammen beraten. Wir wollen, dass der Zeitraum und die umzulegenden Kosten klar definiert und für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar sind.

 

Lars Wendland

Gemeindevertreter

Brieskow-Finkenheerd

Freie Mietwohnungen kommunaler Objekte in Brieskow-Finkenheerd

(23.02.2021)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Leistungsgesellschaft für Liegenschafts- und Hausverwaltungsdienst mbH Frankfurt (Oder) - FHD - bietet freie (kommunale) Mietwohnungen in der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd an.

(siehe Anhang)

[freie Mietwohnungen]

Antrag auf Vereinsförderung Brieskow-Finkenheerd

(19.10.2020)

Als Download finden Sie den Antrag auf Vereinsförderung der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd.

[Antrag]

Wohnumfeldgestaltung Brieskow-Finkenheerd

(12.08.2020)

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd

Wohnumfeldgestaltung Straße der Jugend

 

Nachdem im 1. Halbjahr 2020 an den kommunalen Wohnblöcken Straße der Jugend 1 – 4 bzw. 5 – 8 bereits die straßenseitige Fassadensanierung durchgeführt wurde, wird die Wohnumfeldgestaltung in diesen Tagen mit der Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitung sowie dem Neubau des Schmutzwasserkanals und der Hausanschlüsse fortgesetzt. Auftraggeber dieser Maßnahme ist der Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue. Bauausführendes Unternehmen ist die Kaufmann GmbH & Co. KG aus Neuzelle.

Im Anschluss erfolgt im Auftrag der Gemeinde die Freiflächenumgestaltung zwischen der Straßenverkehrsfläche und den Hauseingängen: Erneuerung der Zuwegungen, Gehwegbau entlang der Straße der Jugend bis zur Einmündung in die Ernst-Thälmann-Straße, Grünflächengestaltung, Neugestaltung der Hausmüll- und Wertstoffplätze sowie der PKW-Stellplätze westlich der Hausnummer 1.

Für diese Baumaßnahme hat nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung die Umwelt-, Landschafts- und Tiefbaugenossenschaft Guben eG den Zuschlag erhalten.

Im kommenden Jahr 2021 plant die Gemeinde die Fortsetzung der Fassadensanierung auf der Südseite der Wohnblöcke. Außerdem wird auf der kommunalen Freifläche im Winkel Straße der Jugend und Waldsiedlung ein Kinderspielplatz errichtet.

Abgeschlossen werden soll die Wohnumfeldgestaltung dann im Jahr 2022 mit der Freiflächenneugestaltung südlich der Wohnblöcke Straße der Jugend 1 bis 8 bis zu der rückwärtigen Front der Grundstücke an der Straße Glück Auf.

Planerisch begleitet wird die Umfeldgestaltung durch das Ingenieurbüro H.-W. Richter GmbH aus Eienhüttenstadt.

Aktuell ist in den kommenden Monaten im Baufeld mit Einschränkungen beim Erschließungs- und ruhenden Verkehr zu rechnen.

 

Karsten Richter

Fachbereich II

Außenverwaltung

Bekanntmachung - Neugestaltung Begegnungsplatz Gemeindezentrum Brieskow-Finkenheerd

(07.05.2020)

Die Neugestaltung des ehemaligen Schulhofes zu Erholungsbereichen für Jung und Alt mit Spielflächen ist abgeschlossen. Die Baumaßnahme wurde nach öffentlicher Ausschreibung durch die Firma Buchwald aus Frankfurt (Oder) (Los 1: Pflaster, Landschaftsbau, Regenentwässerung) und die Firma GLF Eisenhüttenstadt (Los 2: Spielplatz- und Fitnessgeräte) realisiert. Mit der Neugestaltung wurden sowohl interessantere Spielmöglichkeiten für die Kinder geschaffen und auch eine Nutzung der Freianlagen mit ihren Sportgeräten durch ältere Bürger der umliegenden Wohnbebauung und der im Gemeindezentrum untergebrachten Vereine ermöglicht.

Dieses wird aus ELER- und Landesmitteln im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 – 2020 – Maßnahme M 19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert.

       

[ELER Brandenburg]

[KOM –Europäische Kommission]

Foto zur Meldung: Bekanntmachung - Neugestaltung Begegnungsplatz Gemeindezentrum Brieskow-Finkenheerd
Foto: EU Logo


Veranstaltungen

01.04.​2023
17:00 Uhr
Vortrag Teil 1 zur Geschichte der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
Im Bürgersaal (ehem. Aula der alten Schule in Brieskow-Finkenheerd) [mehr]
 
15.04.​2023
17:00 Uhr
Vortrag Teil 2 zur Geschichte der Gemeide Brieskow-Finkenheerd
Im Bürgersaal (ehem. Aula der alten Schule in Brieskow-Finkenheerd) [mehr]
 
05.06.​2023 bis
09.06.​2023
Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"
Kita "Brieskower Knirpse" [mehr]
 
16.06.​2023 bis
18.06.​2023
Präsentationsveranstaltungen rund um den TSC
Tanzsportclub Brieskow-Finkenheerd [mehr]
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Suche:
 
Newsletter abonnieren:
 
Brandenburg vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum