Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Unsere Gemeinde
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehr
    • Kirche
    • Unternehmen
    • Senioren
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Angebote
    • Oder-Neiße-Radweg
    • Deutsch-Polnischer-Radweg
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Satzungen
    • Amt Brieskow-Finkenheerd
    •  
     
 
 
 
Veranstaltungen
 

Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"

06.06.2023 bis 09.06.2023

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
 

Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"

07.06.2023 bis 09.06.2023

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
 

Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"

08.06.2023 bis 09.06.2023

Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 

17. Juni deutsch-polnisches Sommerfest

26.05.2023

 

Das Amt bittet um Ihre Mithilfe

04.05.2023

 

Verfahren der Republik Polen zu Modernisierungsarbeiten an der Grenzoder

09.03.2023

 

Info zu Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen

21.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 

WetterOnline

Das Wetter für
Brieskow-Finkenheerd

Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

Mehr auf wetteronline.de
 
 

Intranet

05.06.2023 bis 09.06.2023 Festwoche 70 Jahre Haus "Brieskower Knirpse"
10.06.2023 Festveranstaltung 70 Jahre Brieskower Knirpse
16.06.2023 bis 18.06.2023 Präsentationsveranstaltungen rund um den TSC
17.06.2023 deutsch-polnisches Sommerfest
16.09.2023 Trödelmarkt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pansen - Bartusch

Vorschaubild

Kerstin Bartusch

Am Finkenhain 9
15295 Brieskow-Finkenheerd

Telefon (033609) 819602

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.pansen-bartusch.de

Wie gut Ihr Hund ernährt wird, liegt in Ihrer Hand!

Viele meiner jetzigen Kunden wollten es auch erst nicht wahr haben, aber Probleme wie

  • Große Kotmengen
  • Allergien und Hautekzeme
  • Unlust und Trägheit
  • Zahnstein
  • Übergewicht
  • Appetitlosigkeit
  • Krebs...

 

und viele mehr lassen sich leider immer wieder auf falsche Ernährung zurückführen. Im Trockenfutter sind bis zu 80% Getreide enthalten, aber der Hund ist kein Pflanzenfresser, sein Körper scheidet diesen Sattmacher ungenutzt aus. Der Magen wird durch das Nachquellen von Trockenfutter unnötig ausgedehnt, lebensgefährliche Magendrehungen können entstehen.

 

Durch das Fehlen lebenswichtiger Verdauungsbakterien, die nur im Frischfleisch und Pansen enthalten sind, kommt es zu Fehlgärungen, Durchfall und inneren Erkrankungen. Leider mußte auch ich die Erfahrung machen, das Welpen großer Rassen bei falscher Ernährung zu schnell wachsen und es zu Lahmheiten und Hinterhandzittern kommt.

 

Immer wieder wird mir  berichtet, das nach der Futterumstellung auf Rohfutter selbst ältere Hunde einen regelrechten Energieschub bekamen. Sie lebten auf, wurden agiler und interessierter. Innerhalb kürzester Zeit minimierten sich die Kothaufen erheblich, das Fell bekam wieder Glanz

 

Mittlerweile findet selbst bei vielen Tierärzten ein Umdenken statt. Es ist für sie nicht mehr abstreitbar, dass seit Jahren die Anzahl der Krebserkrankungen und Allergien zunimmt und sie raten immer häufiger zur ARTGERECHTEN ERNÄHRUNG.

 

Es liegt in Ihrer Verantwortung, ihren Hund gesund zu ernähren und nicht der Preis eines Futters sollte im Vordergrund stehen, sondern die artgerechte Ernährung. Selbst ein hochwertiges Trockenfutter wird nie die artgerechte Ernährung ersetzen können und ist zumeist noch teurer. Es ist auch nicht ausschlaggebend, wie alt ihr Hund ist oder um was es sich für eine Rasse handelt. Wichtig allein ist, das ihr Hund ein Fleischfresser ist, der gesund alt werden möchte.

 

Wenn Sie Ihren Hund lieben, nehmen sie sich die Zeit und belesen sich. Es gibt mittlerweile viel unabhängige, neutrale und kritische Literatur, in der es nicht nur um die artgerechte Ernährung von Tieren sondern auch um die von Menschen geht. Zum Beispiel: "Katzen würden Mäuse kaufen"  von Hans-Ullrich Grimm.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Suche:
 
Newsletter abonnieren:
 
Brandenburg vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum